![]() |
AmySequencer - MIDI- und Sample-Sequenzer - Druckversion +- AmiBlitz³ (https://www.amiblitz.de/community) +-- Forum: AmiBlitz³ (https://www.amiblitz.de/community/forum-3.html) +--- Forum: Projects (https://www.amiblitz.de/community/forum-8.html) +--- Thema: AmySequencer - MIDI- und Sample-Sequenzer (/thread-211.html) |
AmySequencer - MIDI- und Sample-Sequenzer - HelmutH - 09.12.2020 26.09.2020 AmySequencer V0.52 beta Stefano Maria Regattin hat hier einen noch nicht voll funktionsfähigen MIDI- und Sample-Sequenzer erstellt. Der in Textformat umgewandelte Quellcode dieses Programms läst sich mit Blitz2 (Blitz Basic 2) oder auch AmiBlitz2 oder besser AmiBlitz3, selbst modifizieren. Mit AmiBlitz2 läuft das Ganze nur mit einem mathematischen Koprozessor (FPU). Mehr informationen findet Ihr unter dem Titellink. RE: AmySequencer - MIDI- und Sample-Sequenzer - HelmutH - 04.12.2023 09.11.2023 AmySequencer V0.53 beta Stefano Maria Regattin hat eine neue Version seines AmySequencer im Aminet veröffentlicht. Was genau in dieser Version geändert wurde, konnte ich der readme nicht entnehmen. Aber vielleicht kann da ja jemand der hier mit liest was zu ergänzen. RE: AmySequencer - MIDI- und Sample-Sequenzer - hackball - 06.12.2023 (04.12.2023, 20:04)HelmutH schrieb: 09.11.2023 AmySequencer V0.53 beta Es beginnt mit " The reason of this upload is " und geht lange bis zur italienischen Übersetzung, wirklich viele Sachen sind geändert! RE: AmySequencer - MIDI- und Sample-Sequenzer - HelmutH - 06.12.2023 Danke hackball für den Hinweis. Ich habe da gerade nochmal reingeschaut und gesehen wieviel Stefano da geändert hat. Das ist echt viel. Hier ist das Ganze erstmal in englisch: Code: Now the sequence sizes are reduced, they are so big as before no more! RE: AmySequencer - MIDI- und Sample-Sequenzer - HelmutH - 06.02.2025 13.01.2025 AmySequencer V0.55 beta Stefano Maria Regattin hat eine neue Version seines AmySequencer im Aminet veröffentlicht. Ich (HelmutH) habe mal den kompletten Text eingefügt, weil man da erst alles lesen muß um die Änderungen da raus zu suchen. Name des Programms: AmySequencer Dieses Archiv enthält meine Idee eines MIDI- und Sample-Sequenzers; er ist noch nicht voll funktionsfähig, es gibt noch eine Menge zu tun Es gibt noch viel zu tun; Sie können selbst den Quellcode dieses Programms, in Textformat konvertiert, mit Blitz2 (Blitz Basic 2.1) selbst verändern; wenn Sie keine Kopie von Blitz2 gekauft haben, werden Sie froh sein zu wissen, dass Sie auf http://www.aminet.net AmiBlitz2 oder besser AmiBlitz3 erhalten können, die AmiBlitz2 oder noch besser AmiBlitz3, die Freeware-Entwicklungen von Blitz2, zu bekommen; es gibt also keine Ausreden mehr, um nicht seinen eigenen MIDI Sequenzer für den AMIGA zu programmieren! Es tut mir leid, aber AmiBlitz2, als Wahl des Entwicklers, läuft nur auf den AMIGAs, die einen Mathe Coprozessor (FPU) haben! Der Quellcode kann frei modifiziert werden, unter der Bedingung, dass Sie mich mich in Ihrem endgültigen Programm erwähnen. Der Grund für diesen Upload ist die Fähigkeit des Programms zweiunddreißig (32) AMIGA-Töne korrekt zu verwalten! Jetzt sind die Sequenzgrößen reduziert, sie sind nicht mehr so groß wie vorher! Es gab einen Fehler in der Ereigniszeitkonvertierung der geladenen MIDI Dateien, aber das Laden ist trotzdem falsch! Die Balkenwerte im Sequenz-Editor korrigiert; vorher ein Wert von ein Achtel als Fehler den Sequenzeditor zum Absturz gebracht; stattdessen werden jetzt die Werte von einem Achtel oder weniger korrekt gehandhabt. Ich habe festgestellt, dass es ein Problem mit den geladenen MIDI-Dateien gab im Menü gab; ich habe es gelöst, indem ich die Programmstartprozeduren richtig Startvorgänge. Nun, dank Michael Clarke, der mir eine E-Mail über die Art der Daten geschickt hat Datenart "alle Noten aus" gemailt hat, habe ich eine schlaue Idee davon; also sollte jetzt alles gut gehen! Jetzt ist jede Zeile im Hauptfenster nicht mehr eine Sequenz, sondern ein Track: Diese kann eine oder mehrere Sequenzen haben; im Moment ist das Editieren einer einer Sequenz etwas unfreundlich, d.h. man kann nie leere Spuren nach der letzten Sequenz zu lassen, also ist die einzige Möglichkeit, eine Sequenz am Ende der letzten Sequenz hinzuzufügen, ist die Erstellung einer Brückensequenz zu erstellen, die über das Ende der letzten Sequenz hinausgeht; dies ist kein Fehler, es ist meine Entscheidung. Jetzt werden nur noch die vorhandenen Sequenzen gezählt, nicht mehr alle Sequenzen; dies führt zu einem allgemeinen Geschwindigkeitszuwachs; ich habe allgemeine Probleme, die durch diese neue Sequenzverwaltung entstanden sind, behoben. Jetzt sollte die Taktzählung im Sequenzeditor korrekt sein, auch bei Tempowechsel. Zwei Fehler bei der Taktzählung wurden behoben. Ein Fehler bei der Verschiebung von Nicht-Noten-Ereignissen wurde behoben. Beseitigt wurde ein Tippfehler, der die Anzeige des Wertes des gezogenen Ereignisses. Es wurde ein Fehler behoben, der das Ziehen und Ablegen von ausgewählten Ereignissen verschwinden ließ. Es gab eine falsche Verschiebung von Pitchbend-Events; jetzt ist das Problem fast behoben. Aufgrund eines Tippfehlers konnte der Menüpunkt SHOW DRAGGED EVENT VALUE des Sequenzeditors nicht aktiviert werden; das Problem ist nun behoben. Die BPM-Events werden jetzt korrekt verwaltet. Die AMIGA-Sound-Verwaltung ist jetzt ein wenig unfreundlich, aber effizienter. Jetzt können Sie einen Sound auswählen und seinen Kanal freigeben, wenn alle Kanäle belegt sind. belegt sind. Jetzt ist die AMIGA-Soundverwaltung großartig! Jetzt habe ich die Aktionsknöpfe für die Auswahl der musikalischen Ereignisse All, None und Toggle als Stimmen in das EDIT-Menü verschoben; in dieses habe ich die Stimmen habe ich die Stimmen Cut, Copy, Paste, Forget und Goto hinzugefügt, die voll funktionsfähig sind. Ich habe einen Fehler bei der Auswahl von Musikereignissen mit der Maus beseitigt, jetzt sollte alles sollte jetzt alles klappen. Es gab einige Fehler in der Verschiebung der musikalischen Ereignisse; jetzt ist alles ist alles OK. Jetzt kann man jede Art von MIDI-Datei laden; das Speichern ist noch nicht möglich aber Sie können dies selbst hinzufügen, indem Sie den Quellcode mit Blitz2, AmiBlitz2 oder AmiBlitz3. Ich habe die Ticks pro vierundsechzigste Note von AmySequencer und von der geladenen MIDI-Datei, die beide die entsprechenden Ticks pro Viertelnote geteilt durch sechzehn; außerdem wird jetzt, wenn man eine MIDI-Datei bis zum Ende lädt, ihr Name als Stimme im ersten Menü des Hauptfensters gespeichert: Sie können die signierte MIDI-Datei erneut laden, indem Sie ihren Namen auswählen. Jetzt wird die Version der ausführbaren Datei korrekt verschoben, und ich danke allen Dank an die Leute auf der Blitz-Liste, die mir für dieses Problem geantwortet haben; Es gab ein weiteres Problem mit der Notendauer beim Laden aus einer MIDI-Datei geladen wird: jetzt ist die Notendauer nicht mehr auf zwei Ticks festgelegt, aber aber die Noten werden noch nicht korrekt konvertiert. Jetzt werden die Noten korrekt geladen, sind aber aneinandergehängt; ich weiß nicht Ich weiß nicht, warum die Pausen nicht gezählt werden; ich hoffe, dass dies mit der nächsten Version des Archivs wird das behoben sein. Es war unmöglich, die musikalischen Ereignisse aus den zugehörigen Stimmen abzuspielen im Hauptfenster und im Sequenzeditor abzuspielen; jetzt sollte das Problem gelöst sein. Es gab mehrere Fehler in der Auswahlroutine für musikalische Ereignisse; jetzt scheint alles zu funktionieren. Ich habe die Farben für die längste Musikereignisverschiebung geändert geändert, um sie von der Schaltfläche "Allein" zu unterscheiden. Ich habe die Routinen zum Auswählen und Löschen von Sequenzen verbessert: es scheint jetzt alles gut zu laufen! Die Verwaltung der Sequenzen ist jetzt großartig! Jetzt ist es möglich, AMIGA-Sounds und MIDI-Noten zusammen abzuspielen; vorher hatte dies seltsame Auswirkungen. Das Einfügen der kopierten Ereignisse wird jetzt auch auf die Ereigniskanäle angewendet außerdem. Wenn Sie nun eine MIDI-Datei laden, sehen Sie die Nummern der Events und der der verwendeten Sequenz. Die vom Benutzer eingegebenen Tempowechsel werden jetzt korrekt ausgewertet. Das Verschieben der Sequenzen erfolgt nun schnell und korrekt. Es wurde ein Fehler aus der Modifikation entfernt, der das Einfügen von Pausen per Tastatur verschwinden ließ. Die alleinige Auswahl von Ereignissen oder Kanälen wirkt sich nun auch bei der Wiedergabe oder Aufnahme. Ein Fehler in der Verwaltung der Tempo-Events, der den AMIGA zum Absturz brachte, wurde behoben; jetzt sollten die Tempo-Events keine Probleme mehr machen und korrekt ausgewertet werden. korrekt ausgewertet werden. Der Stimmenstatus im Menü Originalfarben bleibt nun erhalten. Die Zoom-Schaltflächen ( -) sind nun auch sichtbar, wenn man die Original Farben wählen. Das Hauptmenü wird jetzt nicht mehr verändert, wenn Sie das Laden einer MIDI Datei abbrechen. Das Abspielen und die Auswahlroutine funktionieren jetzt einwandfrei, dank der Peace Königin. Jetzt löscht das Programm alle unbenutzten Ereignisse: Ich weiß noch nicht genau ob dies eine Verbesserung oder ein Fehler ist! Die Mausposition beim Ziehen des Ereignisses wird nun korrekt begrenzt. Jetzt wird die Variation der Basis-Ereignislänge korrekt verwaltet. Jetzt sollte das Hervorheben einiger Events während des Abspielens aus dem Sequenzer Editor keine seltsamen Effekte mehr haben. Es gab einen Fehler, den ich beim Laden der Standard-MIDI-Datei (SMF) Ladevorgang gemacht, der keine Fehler verursacht. Jetzt sollte das Einfügen der ausgeschnittenen und kopierten Events korrekt durchgeführt werden. Die Werte der Kontrollwechsel-Ereignisse werden nun korrekt wiedergegeben und es ist möglich, die die Schiebereglerwerte zu ändern, indem man mit der linken Maustaste neben den Cursor linken Maustaste. Jetzt ist es möglich, musikalische Ereignisse auszuwählen, indem Sie einen Bereich erstellen indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und die Maus bewegen; Sie müssen Sie müssen diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie im Sequenzeditor die Taste A Editor. Die untere Grenze für Nicht-Noten-Events wird jetzt korrekt gehandhabt. Jetzt wird das musikalische Ereignis, das mit der Maus gezogen wird, korrekt aktualisiert, so dass jetzt sollten Sie am Ende die Note an ihrer neuen Position hören, nicht an ihrer alten Position. Jetzt sollten die Schieberegler des Hauptfensters ihren Wert ändern und korrekt auf die Mausaktion reagieren. Der Mausstatus wird nun im Titel des Sequenzeditor-Fensters angezeigt. Der Tippfehler in der ersten Hilfeanfrage für den Sequenzeditor wurde korrigiert. Sequenz-Editor. Jetzt ist das Ende der ganz rechten Sequenz wieder sichtbar, auch bei geladenen Standard-MIDI-Dateien auch. Ich habe die Variable NuovaPosizioneEventoMusicale hinzugefügt, um den Fehler für die fehlerhafte Platzierung der musikalischen Ereignisse in der geladenen MIDI-Datei Platzierung zu beheben, aber ich lag falsch. Ich habe einige grafische Änderungen vorgenommen und mit der englischen und Blitz2-Konvertierung meines proggy SamplesMaster, den ich mit AMOSPro gemacht habe und der auf italienisch ist, um ihn in die AMIGA-Soundverwaltung Verwaltung. Nun soll der Standard MIDI File Ladevorgang nicht in eine Endlosschleife geraten, wenn der END-OF-TRACK-CHUNK Marker fehlt. Die Taktzählung für den Sequenz-Editor ist jetzt super, danke an meinen Vater! Die AMIGA-Tonfrequenzabfrage im Sound-Editor sollte jetzt richtig sein. Das Archiv ist nun mit den benötigten Dateien gefüllt, die nicht benötigten habe ich entfernt. unbenutzten Dateien entfernt. Jetzt haben die Basis-Musikereignis-Anforderer mehr als zwei Optionen. Die AMIGA-Sprachverwendung wurde entfernt; die STOP-Menü-Stimme wurde reaktiviert. Die Jahresangabe wurde korrigiert, so dass nun das aktuelle Jahr statt des vorherigen Jahr. Jetzt reagiert das Programm korrekt und sofort auf Benutzeraktionen! Verschiedene Verbesserungen am Programm durchgeführt, der größte Teil davon im AMIGA-Sound-Editor; ich habe die Kulissen geändert, die zwei sind, eine einen für die NTSC-AMIGAs und einen für die PAL-AMIGAs; ich habe das Programm an die neuen Hintergrundfarben angepasst. Jetzt ist die Tonspeicherung voll funktionsfähig und fehlerfrei! Die Position von gezogenen Ereignissen ist auch links korrekt, das ist ein negativer Wert. Ich habe zwei Hintergrundbilder geändert, eines für die PAL AMIGAs und eines für die NTSC-AMIGAs; ich denke, diese sind schlecht, aber besser als vorher; ich habe die Verwaltung der Tonmarkierungslinien verbessert. Ich habe den Fehler beim Speichern des nicht codierten Tons im Sound-Editor behoben; ich habe Ich habe die Farbe der Speichertexte des Sound-Editors von rot auf Cyan geändert. Ich habe die Farbe der Tonfrequenzverschiebung von hellgrau auf dunkelcyan geändert und nun verschiebt der Sound-Zoom-Bereich den Mindestabstand zwischen den violetten Markierungslinien korrekt. Ich habe einen kleinen Fehler bei der Verschiebung der MIDI-Kanalwahltasten behoben Verschiebung beseitigt und die beiden Hintergrundpixel geändert. Ich habe bei den meisten meiner Möglichkeiten die Taktzählung im den Sequenz-Editor verbessert. Jetzt können Sie Ihre AMIGA-Samples ausschneiden und speichern; ein Teil des Codes wurde bereinigt und der Grafiken! Einige falsche Dinge korrigiert und einige neue hinzugefügt. Die Notenauswahl mit der Maus sollte jetzt sehr gut funktionieren; die Sequenzeditor-Auswahlbereich wird nicht mehr überschrieben, wenn man in den den Sound-Editor. Mehrere Fehler korrigiert und einige Verbesserungen vorgenommen; die Hervorhebung der musikalischen Ereignisse, die dem aktuell ausgewählten Ereignis entsprechen. Es wurden einige Fehler korrigiert; die Hervorhebung ist jetzt nicht mehr bedrückend! Jetzt wird der im Sound-Editor geladene Sound durch die Benutzeraktion geändert Aktion des Benutzers, so dass die Änderung jedes Mal angehört werden kann! Wenn jetzt kein Sound in den Sound-Editor geladen ist, erscheint das Anfrage-Panel, um zu informieren, dass er geladen werden soll. Die Code-Konvertierung hat eine vollständige Bereinigung der MIDI-Datei Ladevorgangs gebracht, der jetzt keine Fehler mehr macht, wie vorher am Anfang; Aktivieren Sie jedoch nicht den Debugger vor der Kompilierung! Jetzt kann das gesamte in den Sound-Editor geladene Sample um Null zentriert werden um Null zentriert werden; dies ist die sogenannte Gleichstrom-Offset-Remotion. Jetzt ist es möglich, rohe Samples zu laden und zu speichern, und auch die Sample Frequenzänderung wird gespeichert, wenn es sich um einen Standard AMIGA Sound handelt. Ich habe eine benutzerdefinierte Zonenverwaltung erstellt, so dass jetzt alle Knöpfe gut funktionieren! Ich habe einen Tippfehler korrigiert, der den Sequenz-Editor verschwinden ließ. Sequenz-Editor verschwinden ließ; jetzt sollte er wieder da sein; ich habe das Problem mit dem Soundnamen und das Problem mit den Speicherpfadmeldungen gelöst und die Verwaltung gelöst; ich habe die Anzahl der Nachrichtenräume im Ereigniswert-Editor korrigiert Wert-Editor korrigiert und ich habe auch die Windows-Schriftart korrigiert. Das Problem des falschen Ladens von Noten habe ich nicht gelöst, aber ich habe eine TICKS PER QUARTER NOTE Wert auf Null in den BarsPipes geladenen MIDI-Dateien; ich habe diese seltsame Sache korrigiert und ich habe die die Verschiebung des Menüs der geladenen Motive beim Start. Durch die Optimierung des Sequenzeditors werden Takte, die Achtel und kleinere Werte werden nun korrekt behandelt! Mehrere Verbesserungen durchgeführt. Die Sequenzen sind nun kleiner und ich habe einen Fehler bei der Zeitkonvertierung einer geladenen MIDI-Datei behoben. Zeitkonvertierungsfehler behoben, der aber immer noch ein Problem darstellt. Einige allgemeine sichtbare Verbesserungen wurden durchgeführt. Die adf ist jetzt besser und bootet automatisch. Die AMIGA-Sounds werden jetzt korrekt gehandhabt. Das Programm verwaltet nun korrekt bis zu zweiunddreißig (32) AMIGA-Sounds, die einzige Grenze ist der verfügbare Chipspeicher! Bevor Sie den Quellcode mit Blitz oder AmiBlitz kompilieren, müssen Sie die Fehlerprüfung abschalten, damit der Befehl SetPeriod funktioniert und Sie müssen das Maximum der Soundobjekte auf 33 Sounds und die Gadget-Listen auf 6 setzen; wenn Sie das nicht tun, stürzt das Programm ab! Es gibt zwei bekannte Fehler: der erste ist, dass wenn Sie die Esc-Taste drücken wenn Sie die Esc-Taste drücken, während das Programm spielt, zeigt es Ihnen eine Fehlermeldung an und und dann hält es dramatisch an! Der zweite ist, dass beim Laden von mehreren MIDI-Dateien das Programm das Programm das Ende der Datei nicht erkennt und in eine Endlosschleife und zwingt den Benutzer, den AMIGA neu zu starten! Fehlerberichte und Vorschläge sind willkommen! Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden, die dieses Programm an Ihrem System verursachen kann. System entstehen können; Sie benutzen es auf eigene Gefahr! Am Ende schauen Sie sich meine Seiten unter folgenden Internetadressen an: http://www.stefanomaria.altervista.org http://www.esseemmeerre.altervista.org Vergessen Sie nicht, http://www.github.com zu besuchen und nach meinem Namen zu suchen, um meine Quellcodes zu sehen! |