Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AmySequencer - MIDI- und Sample-Sequenzer
#1
26.09.2020 AmySequencer V0.52 beta

Stefano Maria Regattin hat hier einen noch nicht voll funktionsfähigen MIDI- und Sample-Sequenzer erstellt.
Der in Textformat umgewandelte Quellcode dieses Programms läst sich mit Blitz2 (Blitz Basic 2) oder auch
AmiBlitz2 oder besser AmiBlitz3, selbst modifizieren.
Mit AmiBlitz2 läuft das Ganze nur mit einem mathematischen Koprozessor (FPU).
Mehr informationen findet Ihr unter dem Titellink.
Gruß Helmut
Zitieren
#2
09.11.2023 AmySequencer V0.53 beta 

Stefano Maria Regattin hat eine neue Version seines AmySequencer im Aminet veröffentlicht.
   
Was genau in dieser Version geändert wurde, konnte ich der readme nicht entnehmen.

Aber vielleicht kann da ja jemand der hier mit liest was zu ergänzen. 
Gruß Helmut
Zitieren
#3
(04.12.2023, 20:04)HelmutH schrieb: 09.11.2023 AmySequencer V0.53 beta 

Stefano Maria Regattin hat eine neue Version seines AmySequencer im Aminet veröffentlicht.
   
Was genau in dieser Version geändert wurde, konnte ich der readme nicht entnehmen.

Aber vielleicht kann da ja jemand der hier mit liest was zu ergänzen. 

Es beginnt mit " The reason of this upload is "

und geht lange bis zur italienischen Übersetzung, wirklich viele Sachen sind geändert!
Zitieren
#4
Danke hackball für den Hinweis.

Ich habe da gerade nochmal reingeschaut und gesehen wieviel Stefano da geändert hat.
Das ist echt viel. 

Hier ist das Ganze erstmal in englisch:
Code:
Now the sequence sizes are reduced, they are so big as before no more!
There was an error into the events time conversion of the loaded MIDI
files, but the loading is still wrong however!
Correpted the bars values into the sequences editor; before a value of
one eighth as misure crashes the sequences editor; instead now the
values of one
eighth or less are handled correctly.
I have noticed that there was a problem with the loaded MIDI files
into the menu; I have solved it positioning correctly the program
start procedures.
Now, thanking Michael Clarke that have e-mailed me about the data kind
of "all notes off", I have a clever idea of this; so now all should
go fine!
Now each line in the main window is no more a sequence, it is a track:
this can have one or more sequences; at the moment the editing of a
sequence is a little unfriendly, this means that you will never
allowed to leave empty space trails after the last sequence, so the
only way to add a sequence at the end of the last one is to create a
bridge sequence that exceeds the end of the last sequence; this is
not a bug, it is my choice.
Now are taken in count only the existing sequence, no more all the
sequences; this results in a general speed increment; I have fixed
general problems created by this new sequences management.
Now the bars counting into the sequence editor should be correct, also
with tempo change.
Removed two bugs bars counting related.
Removed a bug of the non note events displacement.
Removed a typing error that not allows the show of the value of the
dragged event.
Removed a bug that vanified the drag and drop of the selected events.
There was a wrong pitchbend events displacement; now the problem is
almost fixed.
For a typing error the SHOW DRAGGED EVENT VALUE sequence editor menu
option could not be activated; now the problem is solved.
Now the BPM events are correctly managed.
Now the AMIGA sounds management is a bit unfriendly but it is more
efficient.
Now you can select a sound and free its channel if all the channel are
used.
Now the AMIGA sounds management is great!
Now I have moved the action buttons for the selection of the musical
events All, None and Toggle as voices in the EDIT menu; in this one I
have added the voices Cut, Copy, Paste, Forget and Goto, that are
fully working.
I have removed a bug in the musical event selection by mouse, now all
should goes fine.
There were some mistakes in the musical events displacement; now all
is OK.
Now you can load any kind of MIDI file; the saving is not enabled yet
but you can add this by yourself compiling the source code with
Blitz2, AmiBlitz2 or AmiBlitz3.
I have corrected the ticks per sixtyfourth note of AmySequencer and of
the loaded MIDI file being both the related ticks per quarter note
divided by sixteen; also now if you load a MIDI file till the end its
name is rememberedas a voice into the first menu of the main window:
you can reload the signed MIDI file by selecting its name.
Now the version of the executable is correctly displaced, thanking all
the people on the Blitz list that have answered me for this problem;
there was another problem of the note duration when loaded from a
MIDI file: now the note duration is no more fixed to two ticks, but
the notes are not correctly converted yet.
Now the notes are correctly loaded but are attached each other; I do
not know why the rests are not token in count; I hope with the next
release of the archive it will be fixed.
It was impossible to play the musical events from the related voices
in the main and the sequence editor windows; now the problem should
be solved.
There were several errors in the musical event selection routine; now
it seems that all goes fine.
I have changed the colours for the longest musical event displacement
to distinguish it from the Alone button.
I have improved the sequences selection and deletion routines: it
seems that all goes fine now!
Now the sequences management is great!
Now it is possible to play AMIGA sounds and MIDI note together;
previously this had strange effects.
Now the pasting of the copied events is applied to the events channels
also.
Now if you load a MIDI file you see the numbers of the events and of
the sequence used.
Now the tempo changes typed by the user are correctly evaluated.
Now the sequences displacement is fast and correct.
Removed a bug from modification that vanified the rests insertion by
keyboard.
Now the alone selection for events or for channels has effect while
playing or recording.
Removed a bug from the tempo events management that crashed the AMIGA;
now the tempo events should not give problems and should be evaluated
correctly.
Now the Original Colours menu voice status is preserved.
Now the zoom buttons (+-) are visible if you choose the original
colours also.
Now tbe main menu is not modified if you abort the loading of a MIDI
file.
Now the playing and the selection routine are fine, thanking Peace
Queen.
Now the program flushes all the unused event: I don't really know yet
if this is an improvement or a bug!
Now the dragged event mouse position is correctly bounded.
Now the basic event length variation is correctly managed.
Now the highlight of some events during the playing from the sequencer
editor should have strange effects no more.
There was a mistake made by me into the Standard MIDI File (SMF)
loading procedure that gives no errors.
Now the pasting of the cutted and copied events should be performed
correctly.
Now the control change event values are played correctly and it is
possible to
change the slider values by clicking by side of the cursors by the
left mouse button.
Now it is possible to select musical events by creating an area
holding down the left mouse button and moving the mouse; you must
enable or disable this feature pressing the A key in the sequence
editor.
Now the non note event lower limit is correcly handled.
Now the musical event dragged by mouse is correctly updated, so now
you should listen at end to the note at its new position, not to its
old one.
Now the main window slider shold change their value responding
correctly to the mouse action.
Now the mouse status is reported in the sequence editor window title.
Corrected the typing error in the first help requester for the
sequence editor.
Now the end of the rightmost sequence is visible again, with loaded
Standard MIDI files also.
I have added the NuovaPosizioneEventoMusicale variable wishing to
erase the bug for the erroneous loaded MIDI file musical events time
placement, but I was wrong.
I have performed some graphics changes and I have started the english
and Blitz2 conversion of my proggy SamplesMaster that I have made by
AMOSPro and that is in italian to be included into the AMIGA sounds
management.
Now the Standard MIDI File loading procedure should not enter into an
endlessloop if the END-OF-TRACK-CHUNK marker is missing.
Now the bars counting for the sequence editor is great, thanking my
dad!
Now the AMIGA sound frequency retrieve in the sound editor should be
correct.
Now the archive is filled of the needed files, I have removed the
unused ones.
Now the base musical event requesters have more than two options.
Removed the AMIGA speech use; reactivated the STOP menu voice.
Corrected the year where reported to be the current instead of the
previous one.
Now the program correctly responds immediately to user action!
Performed several improvement to the program, the major part in the
AMIGA sounds editor; I have changed the backdrop that are two, one
for the NTSC AMIGAs and one for the PAL AMIGAs; I have adapted the
program to the new backdrop colours.
Now the sound saving is fully functional and bug free!
The position of dragged events is correct at left also, that is a
negative value.
I have changed two backdrop images, one for the PAL AMIGAs and one
for the NTSC AMIGAs; I think these are poor but better than before; I
have improved the sound marker lines management.
I have corrected the sound editor uncoded sound saving error; I have
changed the colour of the sound editor saving message texts from red
to cyan.
I have changed the colour of the sound frequency displacement from
light grey to dark cyan and now the sound zoom area displaces
correctly the minimum distance between the purple marker lines.
I have removed a minor bug of the MIDI channel selection buttons
displacement and I have changed the two backdrop pixes.
I have improved at the most of my possibilities the bar counting into
the sequence editor.
Now you can cut and save your AMIGA samples; cleaned part of the code
and of the graphics!
Corrected some wrong things and added some new.
Now the mouse area note selection should work greatly; now the
sequence editor selection zone are no more overwritten if you enter
the sound editor.
Corrected several errors and performed some improvements; added the
highlighting of the musical events alike the current selected event.
Corrected some wrong things; now the highlighting is no more
oppressive!
Now the sound loaded in the sound editor will change by the user
action, so the changement can be listened on every time!
Now if there is no sound loaded into the sound editor it will appear
the request panel to inform to load it.
The code conversion has brought a complete cleaning of the MIDI file
loading procedure that now does not give error as before at first;
however do not enable the debugger before compilation!
Now the whole sample loaded into the sound editor can be centered
around zero; this is so called direct current offset remotion.
Now is possible to load and save raw samples, and also the sample
frequency change is saved if the sound is a standard AMIGA sound.
I have created a custom zone management so now all the buttons should
work fine!
I have correpted a typing error that did vanify the sequence editor
selection area; now it should be back; I have solved the sound name
and path saving messages problem and the custom requester buttons
management; I have correpted the message spaces count into the event
value editor and I have fixed the windows font also.
I have failed to solve the wrong notes loading, but I have noticed a
TICKS PER QUARTER NOTE value sets to zero into the Bars&Pipes loaded
MIDI files; I have correpted this strange thing and I have correpted
the loaded motifes menu displacement at start.
Due the optimization of the sequence editor bars counting the eighth
and smaller values are handled correcty now!
Several improvements performed.
I have enclosed into the archive the source extra file
(AmySequencer.bb2.xtra) that handles the AmySequencer development
environment: this because before to compile the source code by Blitz
or AmiBlitz, you must disable the errors checking to allow the
command SetPeriod to work and you must set the sound objects maximum
to 33 sounds and the gadget lists to 6; if you don't want to do
so, here is this extra data file supplied for you.
There are two known bugs: the first is that if you press the Esc key
while the program is playing, it show to you an error requester and
then it stops drammatically!
The second is that with the loading of several MIDI files the program
does not recognize the end of the file and enters into a reading
endless loop, forcing the user to reboot the AMIGA!
Now the sequences are smaller and I have correpted a loaded MIDI file
time conversion error, but this still remains a problem however.
Performed some general visible improvements.
Now the adf is better and autobooting.
Bug reports and suggestions are welcome!
I am not responsible of any damage this program can occurs to your
system; you use it at your own risk!
Gruß Helmut
Zitieren
#5
13.01.2025 AmySequencer V0.55 beta 

Stefano Maria Regattin hat eine neue Version seines AmySequencer im Aminet veröffentlicht.

Ich (HelmutH) habe mal den kompletten Text eingefügt, weil man da erst alles lesen muß um die Änderungen da raus zu suchen.

Name des Programms: AmySequencer
Dieses Archiv enthält meine Idee eines MIDI- und Sample-Sequenzers; er ist noch nicht voll funktionsfähig, es gibt noch eine Menge zu tun
Es gibt noch viel zu tun; Sie können selbst den Quellcode
dieses Programms, in Textformat konvertiert, mit Blitz2 (Blitz Basic 2.1) selbst verändern; wenn
Sie keine Kopie von Blitz2 gekauft haben, werden Sie froh sein zu wissen, dass Sie auf http://www.aminet.net
AmiBlitz2 oder besser AmiBlitz3 erhalten können, die
AmiBlitz2 oder noch besser AmiBlitz3, die Freeware-Entwicklungen von Blitz2, zu bekommen; es gibt also keine Ausreden mehr, um nicht seinen eigenen MIDI
Sequenzer für den AMIGA zu programmieren!
Es tut mir leid, aber AmiBlitz2, als Wahl des Entwicklers,
läuft nur auf den AMIGAs, die einen Mathe
Coprozessor (FPU) haben!
Der Quellcode kann frei modifiziert werden, unter der
Bedingung, dass Sie mich
mich in Ihrem endgültigen Programm erwähnen.
Der Grund für diesen Upload ist die Fähigkeit des Programms
zweiunddreißig (32) AMIGA-Töne korrekt zu verwalten!
Jetzt sind die Sequenzgrößen reduziert, sie sind nicht mehr so groß wie vorher!
Es gab einen Fehler in der Ereigniszeitkonvertierung der geladenen MIDI
Dateien, aber das Laden ist trotzdem falsch!
Die Balkenwerte im Sequenz-Editor korrigiert; vorher ein Wert von
ein Achtel als Fehler den Sequenzeditor zum Absturz gebracht; stattdessen werden jetzt die
Werte von einem
Achtel oder weniger korrekt gehandhabt.
Ich habe festgestellt, dass es ein Problem mit den geladenen MIDI-Dateien gab
im Menü gab; ich habe es gelöst, indem ich die Programmstartprozeduren richtig
Startvorgänge.
Nun, dank Michael Clarke, der mir eine E-Mail über die Art der Daten geschickt hat
Datenart "alle Noten aus" gemailt hat, habe ich eine schlaue Idee davon; also sollte jetzt alles
gut gehen!
Jetzt ist jede Zeile im Hauptfenster nicht mehr eine Sequenz, sondern ein Track:
Diese kann eine oder mehrere Sequenzen haben; im Moment ist das Editieren einer
einer Sequenz etwas unfreundlich, d.h. man kann nie
leere Spuren nach der letzten Sequenz zu lassen, also ist die
einzige Möglichkeit, eine Sequenz am Ende der letzten Sequenz hinzuzufügen, ist die Erstellung einer
Brückensequenz zu erstellen, die über das Ende der letzten Sequenz hinausgeht; dies ist
kein Fehler, es ist meine Entscheidung.
Jetzt werden nur noch die vorhandenen Sequenzen gezählt, nicht mehr alle
Sequenzen; dies führt zu einem allgemeinen Geschwindigkeitszuwachs; ich habe
allgemeine Probleme, die durch diese neue Sequenzverwaltung entstanden sind, behoben.
Jetzt sollte die Taktzählung im Sequenzeditor korrekt sein, auch
bei Tempowechsel.
Zwei Fehler bei der Taktzählung wurden behoben.
Ein Fehler bei der Verschiebung von Nicht-Noten-Ereignissen wurde behoben.
Beseitigt wurde ein Tippfehler, der die Anzeige des Wertes des
gezogenen Ereignisses.
Es wurde ein Fehler behoben, der das Ziehen und Ablegen von ausgewählten Ereignissen verschwinden ließ.
Es gab eine falsche Verschiebung von Pitchbend-Events; jetzt ist das Problem
fast behoben.
Aufgrund eines Tippfehlers konnte der Menüpunkt SHOW DRAGGED EVENT VALUE des Sequenzeditors
nicht aktiviert werden; das Problem ist nun behoben.
Die BPM-Events werden jetzt korrekt verwaltet.
Die AMIGA-Sound-Verwaltung ist jetzt ein wenig unfreundlich, aber
effizienter.
Jetzt können Sie einen Sound auswählen und seinen Kanal freigeben, wenn alle Kanäle belegt sind.
belegt sind.
Jetzt ist die AMIGA-Soundverwaltung großartig!
Jetzt habe ich die Aktionsknöpfe für die Auswahl der musikalischen
Ereignisse All, None und Toggle als Stimmen in das EDIT-Menü verschoben; in dieses habe ich die Stimmen
habe ich die Stimmen Cut, Copy, Paste, Forget und Goto hinzugefügt, die
voll funktionsfähig sind.
Ich habe einen Fehler bei der Auswahl von Musikereignissen mit der Maus beseitigt, jetzt sollte alles
sollte jetzt alles klappen.
Es gab einige Fehler in der Verschiebung der musikalischen Ereignisse; jetzt ist alles
ist alles OK.
Jetzt kann man jede Art von MIDI-Datei laden; das Speichern ist noch nicht möglich
aber Sie können dies selbst hinzufügen, indem Sie den Quellcode mit
Blitz2, AmiBlitz2 oder AmiBlitz3.
Ich habe die Ticks pro vierundsechzigste Note von AmySequencer und von
der geladenen MIDI-Datei, die beide die entsprechenden Ticks pro Viertelnote
geteilt durch sechzehn; außerdem wird jetzt, wenn man eine MIDI-Datei bis zum Ende lädt, ihr
Name als Stimme im ersten Menü des Hauptfensters gespeichert:
Sie können die signierte MIDI-Datei erneut laden, indem Sie ihren Namen auswählen.
Jetzt wird die Version der ausführbaren Datei korrekt verschoben, und ich danke allen
Dank an die Leute auf der Blitz-Liste, die mir für dieses Problem geantwortet haben;
Es gab ein weiteres Problem mit der Notendauer beim Laden aus einer
MIDI-Datei geladen wird: jetzt ist die Notendauer nicht mehr auf zwei Ticks festgelegt, aber
aber die Noten werden noch nicht korrekt konvertiert.
Jetzt werden die Noten korrekt geladen, sind aber aneinandergehängt; ich weiß nicht
Ich weiß nicht, warum die Pausen nicht gezählt werden; ich hoffe, dass dies mit der nächsten
Version des Archivs wird das behoben sein.
Es war unmöglich, die musikalischen Ereignisse aus den zugehörigen Stimmen abzuspielen
im Hauptfenster und im Sequenzeditor abzuspielen; jetzt sollte das Problem
gelöst sein.
Es gab mehrere Fehler in der Auswahlroutine für musikalische Ereignisse; jetzt
scheint alles zu funktionieren.
Ich habe die Farben für die längste Musikereignisverschiebung geändert
geändert, um sie von der Schaltfläche "Allein" zu unterscheiden.
Ich habe die Routinen zum Auswählen und Löschen von Sequenzen verbessert: es
scheint jetzt alles gut zu laufen!
Die Verwaltung der Sequenzen ist jetzt großartig!
Jetzt ist es möglich, AMIGA-Sounds und MIDI-Noten zusammen abzuspielen;
vorher hatte dies seltsame Auswirkungen.
Das Einfügen der kopierten Ereignisse wird jetzt auch auf die Ereigniskanäle angewendet
außerdem.
Wenn Sie nun eine MIDI-Datei laden, sehen Sie die Nummern der Events und der
der verwendeten Sequenz.
Die vom Benutzer eingegebenen Tempowechsel werden jetzt korrekt ausgewertet.
Das Verschieben der Sequenzen erfolgt nun schnell und korrekt.
Es wurde ein Fehler aus der Modifikation entfernt, der das Einfügen von Pausen per
Tastatur verschwinden ließ.
Die alleinige Auswahl von Ereignissen oder Kanälen wirkt sich nun auch bei der
Wiedergabe oder Aufnahme.
Ein Fehler in der Verwaltung der Tempo-Events, der den AMIGA zum Absturz brachte, wurde behoben;
jetzt sollten die Tempo-Events keine Probleme mehr machen und korrekt ausgewertet werden.
korrekt ausgewertet werden.
Der Stimmenstatus im Menü Originalfarben bleibt nun erhalten.
Die Zoom-Schaltflächen ( -) sind nun auch sichtbar, wenn man die Original
Farben wählen.
Das Hauptmenü wird jetzt nicht mehr verändert, wenn Sie das Laden einer MIDI
Datei abbrechen.
Das Abspielen und die Auswahlroutine funktionieren jetzt einwandfrei, dank der Peace
Königin.
Jetzt löscht das Programm alle unbenutzten Ereignisse: Ich weiß noch nicht genau
ob dies eine Verbesserung oder ein Fehler ist!
Die Mausposition beim Ziehen des Ereignisses wird nun korrekt begrenzt.
Jetzt wird die Variation der Basis-Ereignislänge korrekt verwaltet.
Jetzt sollte das Hervorheben einiger Events während des Abspielens aus dem Sequenzer
Editor keine seltsamen Effekte mehr haben.
Es gab einen Fehler, den ich beim Laden der Standard-MIDI-Datei (SMF)
Ladevorgang gemacht, der keine Fehler verursacht.
Jetzt sollte das Einfügen der ausgeschnittenen und kopierten Events
korrekt durchgeführt werden.
Die Werte der Kontrollwechsel-Ereignisse werden nun korrekt wiedergegeben und es ist
möglich, die
die Schiebereglerwerte zu ändern, indem man mit der linken Maustaste neben den Cursor
linken Maustaste.
Jetzt ist es möglich, musikalische Ereignisse auszuwählen, indem Sie einen Bereich erstellen
indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und die Maus bewegen; Sie müssen
Sie müssen diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie im Sequenzeditor die Taste A
Editor.
Die untere Grenze für Nicht-Noten-Events wird jetzt korrekt gehandhabt.
Jetzt wird das musikalische Ereignis, das mit der Maus gezogen wird, korrekt aktualisiert, so dass jetzt
sollten Sie am Ende die Note an ihrer neuen Position hören, nicht an ihrer
alten Position.
Jetzt sollten die Schieberegler des Hauptfensters ihren Wert ändern und
korrekt auf die Mausaktion reagieren.
Der Mausstatus wird nun im Titel des Sequenzeditor-Fensters angezeigt.
Der Tippfehler in der ersten Hilfeanfrage für den Sequenzeditor wurde korrigiert.
Sequenz-Editor.
Jetzt ist das Ende der ganz rechten Sequenz wieder sichtbar, auch bei geladenen
Standard-MIDI-Dateien auch.
Ich habe die Variable NuovaPosizioneEventoMusicale hinzugefügt, um
den Fehler für die fehlerhafte Platzierung der musikalischen Ereignisse in der geladenen MIDI-Datei
Platzierung zu beheben, aber ich lag falsch.
Ich habe einige grafische Änderungen vorgenommen und mit der englischen
und Blitz2-Konvertierung meines proggy SamplesMaster, den ich mit
AMOSPro gemacht habe und der auf italienisch ist, um ihn in die AMIGA-Soundverwaltung
Verwaltung.
Nun soll der Standard MIDI File Ladevorgang nicht in eine
Endlosschleife geraten, wenn der END-OF-TRACK-CHUNK Marker fehlt.
Die Taktzählung für den Sequenz-Editor ist jetzt super, danke an meinen
Vater!
Die AMIGA-Tonfrequenzabfrage im Sound-Editor sollte jetzt
richtig sein.
Das Archiv ist nun mit den benötigten Dateien gefüllt, die nicht benötigten habe ich entfernt.
unbenutzten Dateien entfernt.
Jetzt haben die Basis-Musikereignis-Anforderer mehr als zwei Optionen.
Die AMIGA-Sprachverwendung wurde entfernt; die STOP-Menü-Stimme wurde reaktiviert.
Die Jahresangabe wurde korrigiert, so dass nun das aktuelle Jahr statt des
vorherigen Jahr.
Jetzt reagiert das Programm korrekt und sofort auf Benutzeraktionen!
Verschiedene Verbesserungen am Programm durchgeführt, der größte Teil davon im
AMIGA-Sound-Editor; ich habe die Kulissen geändert, die zwei sind, eine
einen für die NTSC-AMIGAs und einen für die PAL-AMIGAs; ich habe das
Programm an die neuen Hintergrundfarben angepasst.
Jetzt ist die Tonspeicherung voll funktionsfähig und fehlerfrei!
Die Position von gezogenen Ereignissen ist auch links korrekt, das ist ein
negativer Wert.
Ich habe zwei Hintergrundbilder geändert, eines für die PAL AMIGAs und eines
für die NTSC-AMIGAs; ich denke, diese sind schlecht, aber besser als vorher; ich
habe die Verwaltung der Tonmarkierungslinien verbessert.
Ich habe den Fehler beim Speichern des nicht codierten Tons im Sound-Editor behoben; ich habe
Ich habe die Farbe der Speichertexte des Sound-Editors von rot
auf Cyan geändert.
Ich habe die Farbe der Tonfrequenzverschiebung von
hellgrau auf dunkelcyan geändert und nun verschiebt der Sound-Zoom-Bereich
den Mindestabstand zwischen den violetten Markierungslinien korrekt.
Ich habe einen kleinen Fehler bei der Verschiebung der MIDI-Kanalwahltasten behoben
Verschiebung beseitigt und die beiden Hintergrundpixel geändert.
Ich habe bei den meisten meiner Möglichkeiten die Taktzählung im
den Sequenz-Editor verbessert.
Jetzt können Sie Ihre AMIGA-Samples ausschneiden und speichern; ein Teil des Codes wurde bereinigt
und der Grafiken!
Einige falsche Dinge korrigiert und einige neue hinzugefügt.
Die Notenauswahl mit der Maus sollte jetzt sehr gut funktionieren; die
Sequenzeditor-Auswahlbereich wird nicht mehr überschrieben, wenn man in den
den Sound-Editor.
Mehrere Fehler korrigiert und einige Verbesserungen vorgenommen; die
Hervorhebung der musikalischen Ereignisse, die dem aktuell ausgewählten Ereignis entsprechen.
Es wurden einige Fehler korrigiert; die Hervorhebung ist jetzt nicht mehr
bedrückend!
Jetzt wird der im Sound-Editor geladene Sound durch die Benutzeraktion geändert
Aktion des Benutzers, so dass die Änderung jedes Mal angehört werden kann!
Wenn jetzt kein Sound in den Sound-Editor geladen ist, erscheint
das Anfrage-Panel, um zu informieren, dass er geladen werden soll.
Die Code-Konvertierung hat eine vollständige Bereinigung der MIDI-Datei
Ladevorgangs gebracht, der jetzt keine Fehler mehr macht, wie vorher am Anfang;
Aktivieren Sie jedoch nicht den Debugger vor der Kompilierung!
Jetzt kann das gesamte in den Sound-Editor geladene Sample um Null zentriert werden
um Null zentriert werden; dies ist die sogenannte Gleichstrom-Offset-Remotion.
Jetzt ist es möglich, rohe Samples zu laden und zu speichern, und auch die Sample
Frequenzänderung wird gespeichert, wenn es sich um einen Standard AMIGA Sound handelt.
Ich habe eine benutzerdefinierte Zonenverwaltung erstellt, so dass jetzt alle Knöpfe
gut funktionieren!
Ich habe einen Tippfehler korrigiert, der den Sequenz-Editor verschwinden ließ.
Sequenz-Editor verschwinden ließ; jetzt sollte er wieder da sein; ich habe das Problem mit dem Soundnamen
und das Problem mit den Speicherpfadmeldungen gelöst und die
Verwaltung gelöst; ich habe die Anzahl der Nachrichtenräume im Ereigniswert-Editor korrigiert
Wert-Editor korrigiert und ich habe auch die Windows-Schriftart korrigiert.
Das Problem des falschen Ladens von Noten habe ich nicht gelöst, aber ich habe eine
TICKS PER QUARTER NOTE Wert auf Null in den BarsPipes geladenen
MIDI-Dateien; ich habe diese seltsame Sache korrigiert und ich habe die
die Verschiebung des Menüs der geladenen Motive beim Start.
Durch die Optimierung des Sequenzeditors werden Takte, die Achtel
und kleinere Werte werden nun korrekt behandelt!
Mehrere Verbesserungen durchgeführt.
Die Sequenzen sind nun kleiner und ich habe einen Fehler bei der Zeitkonvertierung einer geladenen MIDI-Datei behoben.
Zeitkonvertierungsfehler behoben, der aber immer noch ein Problem darstellt.
Einige allgemeine sichtbare Verbesserungen wurden durchgeführt.
Die adf ist jetzt besser und bootet automatisch.
Die AMIGA-Sounds werden jetzt korrekt gehandhabt.
Das Programm verwaltet nun korrekt bis zu zweiunddreißig
(32) AMIGA-Sounds, die einzige Grenze ist der verfügbare
Chipspeicher!
Bevor Sie den Quellcode mit Blitz oder AmiBlitz kompilieren, müssen Sie
die Fehlerprüfung abschalten, damit der Befehl SetPeriod funktioniert
und Sie müssen das Maximum der Soundobjekte auf 33 Sounds und die
Gadget-Listen auf 6 setzen; wenn Sie das nicht tun, stürzt das Programm ab!
Es gibt zwei bekannte Fehler: der erste ist, dass wenn Sie die Esc-Taste drücken
wenn Sie die Esc-Taste drücken, während das Programm spielt, zeigt es Ihnen eine Fehlermeldung an und
und dann hält es dramatisch an!
Der zweite ist, dass beim Laden von mehreren MIDI-Dateien das Programm
das Programm das Ende der Datei nicht erkennt und in eine
Endlosschleife und zwingt den Benutzer, den AMIGA neu zu starten!
Fehlerberichte und Vorschläge sind willkommen!
Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden, die dieses Programm an Ihrem System verursachen kann.
System entstehen können; Sie benutzen es auf eigene Gefahr!

Am Ende schauen Sie sich meine Seiten unter folgenden Internetadressen an:
http://www.stefanomaria.altervista.org
http://www.esseemmeerre.altervista.org

Vergessen Sie nicht, http://www.github.com zu besuchen und nach meinem Namen zu suchen, um
meine Quellcodes zu sehen!
Gruß Helmut
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste