Beiträge: 267
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
5
Ich möchte in AB3 Labels erzeugen, die mir ermöglichen, an bestimmte Stellen zu springen. Im Optimalfall würde ich immer das gleiche benutzen, nämlich das Tape .o__o
Da man natürlich nicht mehrmals dasselbe Label verwenden kann, muß ich mein Tape immer etwas abwandeln.
Gibt es für diesen Fall eine elegantere Lösung?
edit
Hm. z.B. eine Direktive "Dummylabel = .o__o" oder so?
Amiga. Just to let ya know....
Beiträge: 666
Themen: 77
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Hallo,
Soweit ich weis geht das leider nicht. Labels müßen unterschiedlich sein.
Warum willst du das denn machen ?
Normalerweise sind aussagekräftige Namen doch besser...
was du machen kannst, das du die Labels durchnummerierst....
Labels kann man auch mit einem vorangestellten @ kennzeichnen
also z.B so: .@o__o
dann werden diese oberhalb normaler Labels im Sourcebrowser angezeigt
Beiträge: 396
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Du kannst auch strukturiert programmieren, dann brauchst du i.A. keine Labels, da. z.B. Funktionen automatisch aufgelistet werden.
Beiträge: 267
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
5
Danke für die Antworten.
Ich benutze diese Labels als Lesezeichen, damit ich nicht suchen muß:
Bsp. in der Funktion {sowieso} habe ich was gelesen, daß ich noch optimieren muß. Also setze ich da ein .o__o rein und sehe dann gleich rechts in der liste, wo das ist wenn ich ein paar Tage später noch mal reinsehe.
Amiga. Just to let ya know....
Beiträge: 396
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Achso, ja, aber wäre es nicht besser gleich eine kurze Beschreibung zu liefern? Typischerweise leitet man das mit "TODO" ein. Also z.B. .TODO_optimize_sort_algorithm oder so... Ist natürlich besser sowas im Kommentar zu machen.
Beiträge: 267
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
5
Blackbird schrieb:Ich verstehe zwar immer noch nicht ganz warum du sowas machen möchtest, aber egal
...
Anderes Beispiel:
Meine History/Revision stehat naturgemäß ganz oben; also müßte ich mich da durchpfriemeln, um (nach Wochen Nichtstun) zu wissen, wo ich als letztes war. Wenn ich in der Labelliste direkt ein .o__o sehe, springe ich dahin. Wenn ich mehrere sehe(n könnte), wüßte ich, ich muß da überall noch ran.
War das verständlicher?
Ich kenne mich noch nicht so aus mit dem PED, da ist ja alles ASM, das schluckt 'ne Menge Seiten zum Lesen

Aber irgendeine Art Blindlabel nur für den Editor zur Anzeige in der LabelListe könnte man doch machen? Oder eine BlindFunktion oder so mit einer anderen Farbe (z.B. Rot, Rot für Macros finde ich übel/unpassend)...
Gruß
Amiga. Just to let ya know....
Beiträge: 267
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
5
Der Wanderer schrieb:Achso, ja, aber wäre es nicht besser gleich eine kurze Beschreibung zu liefern? Typischerweise leitet man das mit "TODO" ein. Also z.B. .TODO_optimize_sort_algorithm oder so... Ist natürlich besser sowas im Kommentar zu machen.
Da man aber alles sauber und gut kommentieren sollte, geht sowas dann naturgemäß unter. Es sei denn, wir könnten die Labelliste sortieren nach Rev/Datum oder so... :roll:
P.S.: Die Eierkopfsmilieys sind Alienmäßig häßlich...
Amiga. Just to let ya know....
Beiträge: 396
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
AIDE wird sich an den Java Standard halten, und alles was in den Kommentaren ein "TODO" enthält auflisten... ;-)